iberika

Sprachen in Berlin und weltweit

[ direkt zum Seiteninhalt | zur Navigation | zur Suche ]

Sprachauswahl

  • deutsch
 
facebook twitter xing
 
 

Hauptmenü

  • Sprachkurse in Berlin
  • Firmenkurse in Berlin
  • Bildungsurlaub in Berlin
  • Bildungsprämie
  • Sprachprüfungen
  • EU-Projekte
    • Erasmus +
      • Key Action 2: Strategic Partnerships
        • SMIIM
        • Golic Guide
        • Lang MOOCs
        • Mall Guide
        • ICON
        • TICC
        • Best4Languages
        • Digital Pedagogy Cookbook
        • SUPEER
        • AudioSofts
        • Shaping Digital Classes
        • Tandem
        • OER Towns
        • Digital Practices for Inclusive Programs
    • LLP
  • Weitere Angebote
  • Einstufungstest
  • Anfragen / Anmeldung
  • iberika Sprachschulen Berlin
  • FAQs
  • AGBs
  • Blogs
  • Neuigkeiten
 
  • Kontakt & Standorte
  • Impressum
 

Sie befinden sich hier: Startseite / EU-Projekte / Erasmus + / Key Action 2: Strategic Partnerships / Tandem

TANDEM: TASK-BASED LANGUAGE TEACHING AND COLLABORATIVE LEARNING FOR UPSKILLING LOW-QUALIFIED MIGRANTS

TANDEM logo

Geringe Qualifikationen stehen in engem Zusammenhang mit sozialer und wirtschaftlicher Ausgrenzung. Die PIAAC-Studie der OECD, die das Kompetenzniveau Erwachsener im internationalen Vergleich untersucht, zeigt dass 20% der Erwachsenen in Europa Mängel bei den Schlüsselkompetenzen haben. Außerdem ist die Bevölkerungsgruppe der Migranten, die seit 2015 einen starken Anstieg verzeichnet, oft geringqualifiziert oder ihre im Heimatland erworbenen Qualifikationen werden im Gastland nicht anerkannt.

So ist auch Arbeitslosenquote unter Migranten höher als bei Einheimischen. Unter den Geringqualifizierten ist dieser Unterschied sogar noch ausgeprägter. In diesem Kontext ist das Projekt TANDEM – Task-based language teaching and collaborative learning for upskilling low-qualified migrants – entstanden.

Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Schlüsselkompetenzen der Migranten aber auch der Einheimischen durch nicht-formales Lernen zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit und sozialen Teilhabe.

TANDEM ermöglicht Migranten, ihre Sprachkenntnisse in einem innovativen nicht-formalem Lernangebot im Rahmen des Peer-Learning mit geringqualifizierten Migranten und Einheimischen einzusetzen.

Dadurch findet nicht zuletzt auch ein kultureller Austausch zwischen beiden Gruppen statt. AKTIVITÄTEN Interaktive Karte zu Sprachgemeinschaften und Fertigkeiten Im Rahmen des Projekts werden die sprachliche Vielfalt und Schlüsselfertigkeiten von 150 geringqualifizierten Migranten und 150 geringqualifizierten Einheimischen analysiert und in einer interaktiven Karte dargestellt. Frei zugängliches Lehrwerk zum handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht In einem Fokusgruppen-Gespräch mit Lehrkräften und anderen Vertretern aus dem Bereich Fremdsprachenunterricht über handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht werden verschiedene Ansichten zum Thema gesammelt.

Ziel ist die Erstellung eines frei zugänglichen Lehrwerks basierend auf authentischen Unterrichtssituationen und der Erfahrung von Experten. MOOC-Kurs über handlungsorientierten Sprachunterricht In nächsten Schritt werden 5 Lernmodule für einen kostenlosen Online-Kurs über handlungsorientierten Sprachunterricht für Migranten, die ihre Muttersprache unterrichten möchten, entwickelt.

Der Kurs wird in der Pilotphase im Rahmen eines Blended-Learning-Kurses mit 15 Migranten erprobt. Den Abschluss bildet ein Online-Unterricht von den Migranten für 15 Einheimische. Handout zum TANDEM Sprachaustausch Die Erstellung eines Handouts für die Durchführung von Kultur- und Sprachaustauschen im Rahmen von vier Café-Workshops wird ein entscheidender Schritt für den erfolgreichen Aufbau von Sprachaustauschen und interkulturellem Austausch zwischen beiden Zielgruppen sein. Damit wird auch die Nachhaltigkeit des Projekts sichergestellt.

In dieser Phase erhalten die Teilnehmer Unterstützung durch die Vermittler der Partnerorganisationen und durch das Handout, das Informationen und Materialien für einen erfolgreichen Sprachaustausch für alle Teilnehmer beinhaltet.

PROJEKTPARTNER

-Coordinator: Centro per lo Sviluppo Creativo “Danilo Dolci” – Italy

- Iberika – Germany

 

- Active Citizens Partnership – Greece

 

- Compass4you – Austria

 

- CSC Center for Social Innovation LTD – Cyprus

 

FUNDING INSTITUTION

Erasmus+; KA2 Innovation

Projektnummer: 2019-1-IT02-KA204-063135


Suche

CORONA UPDATE

***Iberikas CORONA UPDATE: Seit dem 07.06 dürfen wir Sie wieder auch nach Terminvereinbarung persönlich in der Schule beraten und unterrichten. Wir sind montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr für Sie da. Einzelunterricht und Minigruppen finden jetzt auch in iberika Mitte und Kreuzberg statt. Die notwendigen Hygiene Maßnahmen, Notwendigkeit des negativen Corona Tests etc. werden Ihnen vor Kursbeginn mitgeteilt. Weiterhin können ebenfalls alle Gruppenkurse und Einzelunterrichtsstunden digital stattfinden. Einstufungstermine und Sprachprüfungen finden wieder auch in unseren Schulen im Präsenz statt und die digitale Beratungstermine, Einstufung und Kurse stehen Ihnen ebenfalls weiter zur Verfügung. Wir freuen uns Sie bald wieder auch im Präsenz bei uns begrüßen zu dürfen!

Iberika Sprachkurse
 

Drucken -> Als PDF speichern Weiterleiten
iberika Sprachschulen 2023 Impressum ->

[ zum Seitenanfang | direkt zum Seiteninhalt | zur Navigation | zur Suche ]